FAQ Baupläne und 3D- Modelle von HolzWalz

Zurück

Die Baupläne werden in Form von Zeichnungen im PDF- Format bereitgestellt. Zum Öffnen der PDF-Dateien benötigt man ein geeignetes Programm wie z.B.: Adobe Acrobat Reader (https://get.adobe.com/de/reader/). Acrobat Reader ist kostenlos.


Bei den Zeichnungen handelt es sich um technische Zeichnungen (orthogonale Darstellung, Maße alle in mm), welche das Bauteil oder Baugruppe in verschiedenen Ansichten darstellt und alle benötigten Maße für die Herstellung abgebildet werden. Falls notwendig, sind die Teile fertigungsgerecht dargestellt, d.h. es sind die benötigten Toleranzen, Passungen, Oberflächenqualitäten, Form- und Lagetoleranzen mit angegeben. Das Material für das Teil ist entweder über dem Schriftkopf oder in der Stückliste zu finden.


Die Zeichnungen sind auf verschiedenen Blattformaten Din A4 bis Din A0 dargestellt. Das PDF hat dann auch das dementsprechende Blattformat. Der jeweilige Maßstab ist dem Schriftkopf zu entnehmen. Für ein besseres Verständnis enthalten viele Zeichnungen Schnitt-, Detail-, Explosions- sowie 
3D- Ansichten. Bei Baugruppenzeichnungen ist auf der rechten Seite über dem Schriftkopf die Stückliste abgebildet. Diese beinhaltet alle benötigen Teile in Anzahl, Material und Beschreibung. Die Positionsnummern (Zahlen in den Ballons) sind in der Stückliste dann dementsprechend zu finden. Über der Stückliste oder Schriftkopf sind zudem wichtige Hinweise zur Herstellung genannt.

Beispiel Zeichnung Bauplan CNC-Fräse

Falls ein 3D-Modell beim Bauplan enthalten ist, benötigt man ein geeignetes Programm zu öffnen des 3D- Modells. Zur Verfügung stelle ich die 3D- Modelle im neutralen STEP- Format (Dateiendung .stp).

Es gibt mittlerweile zahlreiche kostenlose CAD- Programme wie z.B. Autodesk Fusion (https://www.autodesk.com/de/products/fusion-360/free-trial)

oder FreeCAD (https://www.freecad.org/) mit denen STEP- Dateien geöffnet und bearbeitet werden können.


Meine 3D- Modelle bilden die Realität ab, d.h. alle Einzelteile (inkl. Schrauben, Kabel usw.) sind in der jeweiligen Baugruppe zusammengefügt. Die 3D- Modelle sind hierdurch sehr komplex und erfordern eine dementsprechende hohe Rechenleistung des PC’s.

STEP- Modell Stelzenhaus in FreeCAD

Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu den Bauplänen oder 3D- Modellen haben, schreiben Sie mir gerne eine E-Mail an info@holzwalz.de