0

Bauplan Eigenbau CNC-Portalfräse inkl. 3D-Modell

€29,90
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)
Lieferdatum: heute
Sie erhalten noch heute eine E-Mail mit dem Produktanhang, unmittelbar nachdem die Zahlung abgeschlossen wurde.
lieferbar
Produktbeschreibung

CNC-Maschine selbst bauen – mit erprobten Plänen und Insiderwissen


Im Internet finden sich unzählige Bauanleitungen für CNC-Maschinen – auch mich haben sie inspiriert. Aus meiner Erfahrung mit einer selbstgebauten CNC-Portalfräse, die ich über mehrere Jahre perfektioniert habe, möchte ich mein Wissen, meine Tipps und meine Erfahrung in der Konstruktion und Auslegung an alle Interessierten weitergeben.
Es handelt sich um eine CNC-Maschine mit drei angetriebenen Achsen (X-, Y- und Z-Achse). Die Maschine eignet sich nicht nur als CNC-Fräse, sondern auch perfekt als Basis für einen 3D-Drucker oder eine Lasermaschine.
Ob Fräskopf, 3D-Druckkopf oder Laser – dank des stabilen Grundgestells sind Sie völlig frei in der Wahl der Technik. Ich benutze bei mir eine Oberfräse (was erstaunlich gut funktioniert), es kann aber auch eine konventionelle Frässpindel eingebaut werden.

In tausenden Stunden Arbeit habe ich ein hochdetailliertes 3D-Modell der CNC-Portalfräse erstellt – inklusive aller Fertigungszeichnungen, Stücklisten und einer umfassenden Dokumentation.


Diese Unterlagen bieten einen praxisnahen Einblick in die Welt des CNC-Selbstbaus, erklären alle wichtigen Details der mechanischen und elektrischen Konstruktion , geben wertvolle Hinweise zu Sicherheitsaspekten und zeigen mögliche Erweiterungsmöglichkeiten auf.


Ob als Grundlage für euer eigenes Projekt, zum Anpassen und Weiterentwickeln – oder um meine Maschine 1:1 nachzubauen:
Mit dieser Dokumentation spart ihr Zeit, vermeidet teure Fehler und kommt schneller zu einer funktionsfähigen CNC-Maschine – und auf Wunsch sogar zu einem 3D-Drucker oder einer Lasermaschine.

Lieferumfang:

  • Detailliertes 3D-Modell im STEP-Format inkl. aller Einzelteile
  • Fertigungszeichnungen, Stücklisten und Zusammenbauzeichnungen im PDF-Format
  • Insgesamt 47 Zeichnungen
  • Ausführliche Dokumentation mit zahlreichen Tipps zum richtigen Zusammenbau
  • Erweiterte Informationen mit Datenblättern zu allen verbauten Komponenten
  • Alternative Aufnahme für Frässpindeln ( Eurohals Ø40)


Falls Sie weitere Informationen zum Aufbau der Zeichnungen oder Umgang mit dem 3D- Modell benötigen, finden Sie hier eine Zusammenstellung der wichtigsten Fragen: zu den FAQ


Technische Daten:

Länge: 1770mm Breite: 1160mm Höhe: 915mm

Gewicht Fräse: ca. 180kg

Gewicht Schaltschrank: ca. 20kg

Verfahrweg: X: 1340mm Y: 760mm Z: 139mm

Verfahrgeschwindigkeit: 2000mm/min

Genauigkeit: zwischen 0,05mm und 0,1mm

Grundgestell: Aluminiumprofil Robotunits

Restliche Teile: vorrangig Aluminium AlMg4 und Stahl

Kugelumlaufspindeln: Ø20mm Steigung 5mm

Profilschienenführung: Größe 25 HiWin und Rollon

Referenzschalter: IFM Initiatoren

Endanschlagschalter: IFM Initiatoren

Motoren: Closed Loop System von Leadshine

Steuerung: CSMIO IP/S und CSMIO MPG mit Handrad

Steuerungssoftware: Mach4 auf Windows7 PC

Update: Mittlerweile nutze ich nicht mehr Mach4 als Steuerungssoftware, sondern simCNC von der Firma CSLabs auf einem Windows10 PC. Dies muss aber noch in der Dokumentation upgedatet werden!


Bestellablauf:

Nach erfolgreicher Bezahlung erhalten Sie innerhalb von 24h (meistens innerhalb weniger Minuten) einen Download-Link bzw. die Dateien angehängt an die angegebene E-Mail-Adresse.


3D-Modell der Portalfräse im interaktiven Viewer (die Ladezeit variiert je nach Internetverbindung):


Bauplan Eigenbau CNC-Portalfräse inkl. 3D-Modell